Alternative Unternehmensfinanzierung – Liquidität ohne Bank!

Liquidität ist einer der wichtigsten Bausteine für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Allerdings gestaltet sich der Zugang zu traditionellen Finanzierungsquellen für KMU oftmals sehr kompliziert. Besonders in der aktuellen Wirtschaftssituation ist eine alternative Unternehmensfinanzierung ohne den Weg über die Hausbank gefragter denn je, denn Banken vergeben Darlehen nur unter strengsten Voraussetzungen. 

Es gibt aber gute Nachrichten! Die alternativen Wege der Unternehmensfinanzierung haben für KMU interessante Vorteile gegenüber Bankkrediten und bieten Lösungen, die besser auf die individuellen Finanzierungsbedürfnisse der Unternehmen angepasst sind. 

Wir erläutern Ihnen, welche Finanzierungsmöglichkeiten Ihnen als kleines oder mittelständisches Unternehmen zur Verfügung stehen und welche Vorteile diese mit sich bringen.  

Warum ist eine alternative Finanzierung für Unternehmen sinnvoll?

Nicht erst seit der Corona-Pandemie haben KMU mit Herausforderungen bezüglich einer Finanzierung von traditionellen Geldgebern zu kämpfen. Es ist und bleibt für sie schwierig, ihre Investitionen mit klassischen Bankkrediten zu finanzieren. Dadurch wird die Digitalisierung von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zunehmend durch traditionelle Muster ausgebremst. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich nicht mehr auf Banken verlassen, sondern müssen alternative Unternehmensfinanzierungen in Betracht ziehen. Eine aktuelle Studie des Bundesverband Factoring für den Mittelstand zeigte auch, dass der Mittelstand im Hinblick auf eine Finanzierung mehr Vielfalt wünscht und sich in Zukunft mit den unterschiedlichen Möglichkeiten einer Unternehmensfinanzierung auseinandersetzen sollte. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gewinnen als eigenständiges Element zunehmend an Bedeutung und sollten als Instrument der Wachstumsbeschleunigung – neben Fremd- und Eigenkapital – Teil einer ausgewogenen Finanzierung sein. Die Studie zeigte auch, dass sich 49% der KMU mehr Unabhängigkeit von ihrer Hausbank wünschen. 

Abb. 1: BFM Factoring Studie 2021 – Mittelstandsfinanzierung in der Krise. 

Ein weiterer Vorteil der alternativen Unternehmensfinanzierung ist das Angebot an maßgeschneiderten Finanzierungslösungen, die exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst sind. 

Welche alternativen Unternehmensfinanzierungen gibt es?

Alternative Unternehmensfinanzierungen sind meist auf spezifische Funktionsbereiche zugeschnitten und bieten Unternehmen somit zielgerichtete Finanzierungslösungen, die sich an ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Wer Zahlungsausfälle von Kunden absichern möchte, nutzt Factoring, wer stetig neue Industriemaschinen benötigt, least Wirtschaftsgüter; wer hingegen Waren vorfinanzieren möchte, profitiert von der Warenfinanzierung.

Demnach gibt es z.B. die Möglichkeit durch direkte oder stille BeteiligungenLeasingFactoring, Crowdinvestingoder eine Einkaufs-, Waren- oder Lagerfinanzierung eine alternative Finanzierung für Unternehmen zu erwirken. Jede Finanzierungslösung bietet dabei einen unterschiedlichen Schwerpunkt und sorgt für Liquidität, Entlastung der Bilanz oder Erhöhung der Eigenkapitalquote.

Forderungsverkauf durch Factoring

Eine beliebte alternative Finanzierungsmethode für Unternehmen ist das Factoring, dabei werden Forderungen an eine Factoringgesellschaft verkauft, um die Liquidität eines Unternehmens besser kalkulierbar zu machen und die Eigenkapitalquote zu stärken. Nach Abzug einer Gebühr begleicht die Gesellschaft die offenen Forderungen, trägt das Zahlungsausfallrisiko und kümmert sich soweit notwendig um das Inkasso- und Mahnwesen. 

Man unterscheidet hierbei unterschiedlichen Formen des Factorings

  • Echtes Factoring: Übernahme des Ausfallrisikos. 
  • Unechtes Factoring: Keine Übernahme des Ausfallrisikos. 
  • Inhouse-Factoring: Die Buchhaltung bleibt beim Kunden, selbst dann, wenn der Factor das Ausfallrisiko übernimmt. 
  • Online-Factoring: Ausführung der Prozesse erfolgt online. 
  • Reverse Factoring: Auch als Supply-Chain-Finance oder Einkaufs- und Lieferantenfinanzierung bezeichnet, ist eine Vorfinanzierung gegenüber Lieferanten. 

Durch den Verkauf der Forderungen können sich Unternehmen auf ihre Geschäftsprozesse konzentrieren und erhalten eine vollumfängliche Absicherung gegen Zahlungsverzug  oder -ausfall, und das auch bei Insolvenz ihrer Kunden. Besonders für schnell wachsende Unternehmen oder bei langen Zahlungszielen von Kunden kann das Factoring eine interessante Lösung für ihr Liquiditätsmanagement sein. 

Obschon Fulfin keine klassische Rechnungsvorfinanzierung übernimmt, so können wir unseren Kunden dennoch eine interessante, vorteilhafte Alternative zum Factoring anbieten. Anders als bei vielen klassischen Factoring-Verträgen mit fester Laufzeit von mindestens einem Jahr bieten wir Ihnen eine flexiblere Finanzierung mit individuellen Laufzeiten an. Ferner kann der gesamte Prozess vom Warenerwerb bis zum Verkauf finanziell unterstützt werden. 

Leasing für die Bilanzentlastung

Beim Leasing gibt es viele Optionen, zwischen denen man wählen kann. Ebenso wie das Leasing von Fahrzeugen möglich ist, kann man auch andere Wirtschaftsgüter leasen und in monatlichen Raten abbezahlen, z.B. Maschinen, EDV- oder Industrieanlagen. Eine Sonderform des Leasings ist das Sale-and-lease-back-Verfahren, bei dem das Leasingunternehmen das Wirtschaftsgut aus dem Unternehmensbestand kauft und ihm anschließend wieder vermietet. Vorteilhaft ist dabei vor allem, dass die Wirtschaftsgüter immer wieder erneuerbar sind. Leasing birgt auch den Vorteil, dass die Kosten transparent sind und diese als Betriebsausgaben bei der Steuer geltend gemacht werden können. 

Obwohl man durch Leasing das Eigenkapital sowie die Bilanzsumme entlastet, ist diese alternative Unternehmensfinanzierung aufgrund einer Vertragsbindung nur für längerfristige Investitionsplanungen interessant. 

Eigenkapitalquote stärken durch Beteiligungen und Mezzanine-Kapital

Mezzanine-Kapital kann ähnlich wie Eigenkapital in Form von Genussrechten, wertpapierverbrieften Genussscheinen oder stillen Beteiligungen vorliegen; ferner sind Wandel- und Optionsanleihen möglich.

Demnach sind stille und direkte Beteiligungen Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote zu erhöhen. Bei direkten Beteiligungen erhalten Investoren für ein unverzinstes Darlehen Firmenanteile eines Unternehmens, wohingegen bei stillen Beteiligungen ein verzinstes Darlehen von den Kreditgebern gewährt wird.

Mezzanine-Kapital stellen eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital dar und ist eine Option, Liquidität ohne Sicherheiten zu erhalten. Dabei wird nicht nur die Liquidität, sondern auch die Bonität und Bilanzstruktur der Unternehmen optimiert. Diese Finanzierungsmethode ist immer dann sinnvoll, wenn ein Unternehmen sich bereits etabliert hat, ein Wachstumspotential zeigt und Kapazitäten erweitern möchte. 

Crowdfinanzierung

Mithilfe von Online-Plattformen können mehrere Kleininvestoren (die sogenannte Crowd) im Rahmen der Crowdfinanzierung Projekte finanzieren. Man unterscheidet hierbei zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting, wobei letztgenanntes die Finanzierungsformen des Mezzanine-Kapital (z.B. Genussrechte, stille Beteiligungen) nutzt. 

Das Crowdfunding bietet sich auch für Startups und KMU an, wobei viele Investoren Unternehmen mit kleineren Beträgen finanziell unterstützen können. Anders als beim Crowdinvesting erhalten die Investoren jedoch keine Beteiligungen oder Zinsen, sondern Geschenke und Anerkennungen. Dies kann beispielsweise ein neues, innovatives Produkt oder ein Gutschein des Unternehmens sein. 

Einkaufsfinanzierung zur Verbesserung der Liquidität

Insbesondere in der Gründungsphase können Liquiditätsengpässen auftreten, die durch unterschiedliche Formen der alternativen Finanzierung für Unternehmen ausbalanciert werden können. Eine Einkaufsfinanzierung bietet sich immer dann an, wenn ein Unternehmen erst noch weitere Produkte verkaufen muss, um damit seine Liquidität aufzubauen, parallel aber schon neue Waren bestellen muss.  Um kurzfristige Engpässe zu überbrücken, kann die Inanspruchnahme einer Einkaufsfinanzierung sinnvoll sein. 

Man spricht in diesem Zusammenhang oft vom Finetrading, wobei ein Finetrader als Zwischenhändler fungiert.  Auch wenn Fulfin kein Finetrader ist, so verhelfen wir Ihnen zu sofortiger Liquidität, indem wir Ihnen die finanziellen Mittel für eine Vorfinanzierung bereitstellen.

Waren- und Lagerfinanzierung

Eine weitere alternative Finanzierungsmethode ist die Waren- bzw. Lagerfinanzierung, wobei die Warenfinanzierung als Vorfinanzierung und die Lagerfinanzierung als Nachfinanzierung zu verstehen ist. 

Fulfin bietet Ihnen durch maßgeschneiderte Waren- und Lagerfinanzierungslösungen eine dauerhafte Liquidität und die Möglichkeit, das Betriebskapital aufzustocken. 

Oftmals fehlt kleineren Unternehmen und Online-Händlern bei Warenneubestellungen das notwendige Kapital, um die Waren zu erwerben. Um einen gewissen Warenbestand aufrecht zu erhalten, müssen Händler Bestellungen meist schneller tätigen als Umsätze sichtbar sind. Deswegen ist oftmals ein kurzfristiger Liquiditätsausgleich mithilfe eines Warenkredits notwendig. 

Bei der Warenfinanzierung – auch Wareneinkaufsfinanzierung – tritt Fulfin als Finanzierungspartner in Vorkasse, damit der Händler die Ware einkaufen und Zahlungsengpässe überbrücken kann. Hierbei agiert der Händler weiterhin eigenständig, indem er Preise und Lieferbedingungen mit dem Händler aushandelt, ohne dass der Geldgeber involviert ist. 

Demgegenüber steht die Lagerfinanzierung, bei der es sich um eine Nachfinanzierung des Lagerbestands handelt. Die Ware befindet sich bereits im Bestand des Handelsunternehmens und wurde bereits bestellt und bezahlt. Bei dieser Finanzierungsmethode wird der Gegenwert der Ware vom Kreditgeber bewertet und als Absicherung verwendet; die Höhe des Darlehens ist abhängig vom Warenwert.

Kurzum: Die Liquidität wird aus dem Lagerbestand geschöpft und der Kreditgeber nutzt den Warenwert als Sicherheit. Somit erfolgt eine Aktivierung der im Lagerbestand gebundenen Liquidität. 

Fazit

Da KMU bei der Kapitalbeschaffung auf zahlreiche Hürden stoßen, sind alternative Unternehmensfinanzierungen gefragt und für ein ausgewogenes Finanzmanagement notwendig. Durch Regulierungen und marktprozessbedingte Veränderungen müssen sich Unternehmen neuen Herausforderungen bei der Kapitalbeschaffung stellen und sich weitere Finanzquellen abseits der traditionellen Kreditgeber erschließen. Dabei bieten alternative Finanzierungslösungen viele Vorteile und Chancen die Eigenkapitalquote, Bonität und Liquidität eines Unternehmens zu stärken. 

Da alternative Unternehmensfinanzierungen durch maßgeschneiderte Rahmenbedingungen und spezifische Schwerpunkte häufig an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst sind, können sie gezielter einen Kapitalbedarf an gewünschter Stelle decken. 

Unternehmen sollten in regelmäßigen Abständen ihre Finanzierungsstruktur analysieren und alternative Unternehmensfinanzierung in Betracht ziehen. Ziel sollte es dabei sein, eine gewisse Unabhängigkeit von einzelnen Finanzgebern zu schaffen, wobei ein breitgefächertes Portfolio die notwendigen Freiräume bieten kann. 

Eine Unternehmensfinanzierungen an sich und auch deren Diversifizierung sind für das Wachstum eines Unternehmens und letztendlich seinen langfristigen Erfolg essenziell.  

FAQ

Was sind alternative Finanzierungsformen?

Eine alternative Finanzierung für Unternehmen bezeichnet alle Finanzierungsformen, die abseits von Banken und anderen traditionellen Wegen der Kapitalbeschaffung erfolgen. 

Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Neben klassischen Bankkrediten gibt es zahlreiche Alternativen, die optimal auf die Finanzierungsbedürfnisse der Unternehmen angepasst sind. Hierzu zählen beispielsweise der Forderungsverkauf (Factoring), Leasing, Mezzanine-Kapital sowie die Einkaufs-, Waren- und Lagerfinanzierung.  

Warum ist eine alternative Unternehmensfinanzierung sinnvoll?

Neben Eigen- und Fremdkapital sollten KMU auf eine ausgewogene Unternehmensfinanzierung durch alternative Möglichkeiten setzen und mehr Unabhängigkeit von Hausbanken erlangen.

Welche Finanzierungen bietet Fulfin für Unternehmen an?

Fulfin bietet bei Liquiditätsengpässen alternative Finanzierungsmöglichkeiten für KMU, unter anderem Einkaufs-, Waren- und Lieferfinanzierungen. Frage noch heute hier ein unverbindliches Angebot an.

 

Schreibe einen Kommentar