Schnelle und flexible Einkaufsfinanzierung mit fulfin
Was versteht man unter einer Einkaufsfinanzierung?
Die klassische Einkaufsfinanzierung kann als Art Warenfinanzierung angesehen werden. Sie bietet dem Händler die Möglichkeit trotz geringer Liquidität Waren zu kaufen und so ein Out-of-Stock Event seiner Produkte zu vermeiden. Eine weitere verbreitete Form der Einkaufsfinanzierung ist das sog. Finetrading. Der Finetrader agiert als Kreditgeber wie ein Zwischenhändler und bezahlt die Rechnung für die bestellten Waren ggf. unter der Nutzung von Skonto direkt an den Lieferanten. Im Gegenzug erhält der Händler (d.h der Kreditnehmer) eine Rechnung des Finetraders für die Ware mit verlängerten Zahlungsziel oder der Möglichkeit zur Ratenzahlung. Ob mit einem klassischem Darlehen eines Kreditgebers oder mittels eines Finetraders, die Einkaufsfinanzierung bietet eine Möglichkeit schnell neue Waren zu bestellen, um ein Out-of-Stock Event zu umgehen.
Für wen eignet sich diese Finanzierungsform?
Die Einkaufsfinanzierung lohnt sich vor allem, wenn ein Händler, eine hohe Nachfrage seiner Produkte hat, diese aber aufgrund unzureichender Liquidität – also kein Geld aktuell übrig hat – nicht bedienen kann. Aus diesem Grund kann er nicht zeitnah nachbestellen, was somit zu einem sehr unerfreulichen Out-of-Stock Event führen kann. Als Folge wandern potentielle und Bestandskunden oft zu Konkurrenten ab, da es in der Regel vor allem im Bereich eCommerce eine große Auswahl an ähnlichen Produkten gibt. Durch die Einkaufsfinanzierung kann das Risiko eines solchen Out-of-Stock Events vermieden werden und der Händler verliert keine Kunden an die Konkurrenz. Diese Finanzierungsform ist auch für Unternehmen in der Aufbauphase von großem Vorteil. Junge Händler, die sich noch in der Anfangsphase ihres Wachstums befinden haben oftmals Schwierigkeiten, bei Banken reguläre Kredite erfolgreich zu beantragen. Ein Stagnieren des Wachstums ist natürlich unerwünscht und hier ist die Einkaufsfinanzierung genau der richtige Schritt zum Erfolg. Ebenfalls profitieren etablierte eCommerce Unternehmen, da diese Finanzierungsmöglichkeit ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit für kurzzeitige Liquidität bietet, was klassische starre Bankkredite nicht können. Zudem eignet sich diese Finanzierungsmöglichkeit für eCommerce Händler bei speziellen Anlässen, wie beispielsweise beim wiederkehrenden Wareneinkauf oder Anlässe mit saisonalen Produkten, wie das Weihnachtsgeschäft. Letztlich ist die Laufzeit der Einkaufsfinanzierung perfekt an die Bedürfnisse der Kunden angepasst, denn innerhalb einer Laufzeit von drei bis neun Monate kann die Ware vorfinanziert und zusätzliche Verkaufserlöse erzielt werden.
Vorteile einer Einkaufsfinanzierung
1.Schneller und unkomplizierter Antrag für e-Commerce Händler
Die Einkaufsfinanzierung hat den entscheidenden Vorteil, dass der Bewerbungsprozess für Händler kleiner bis mittelständischer e-Commerce Unternehmen deutlich einfacher ist, als er bei einem regulären Bankkredit wäre.
2.Höhere Chancen auf eine Genehmigung des Kredits
Die Chance für den Händler zur Genehmigung einer Einkaufsfinanzierung ist deutlich höher als bei einem regulären Kredit, da Banken mindestens zwei Jahresabschlüsse prüfen, die gerade bei jungen Unternehmen aber oft noch nicht vorliegen. Ferner können Banken die Besonderheiten der Einkaufsfinanzierung nicht so gut nachvollziehen, da sie i.d.R. nicht über ausreichend tiefe Sachkenntnis für diese Art von Businessmodell verfügen.
3.Händler behält alle Unternehmensanteile
Im Gegensatz bei einer Beteiligung Dritter wie beispielsweise VC (Venture Capital) Unternehmen, erhält der Händler bei der Einkaufsfinanzierung die zusätzlichen finanziellen Mittel, ohne Anteile seines Unternehmens abgeben zu müssen.
Vorteile einer Einkaufsfinanzierung mit fulfin
1. Speziell auf die Bedürfnisse von e-commerce Händlern abgestimmt
Für e-commerce Händler ist eine schnelle (Entscheidung innerhalb von 24 Stunden), flexible, unkomplizierte und zuverlässige Kreditvergabe und Auszahlung wichtig. fulfin bietet diese in wenigen Schritten über eine eigene digitale Plattform an, wodurch alles einfach, schnell und vollkommen papierlos online verwaltet werden kann.
2. Keine Beeinträchtigung der Händler-Lieferanten-Beziehung
Im Gegensatz zu anderen Kreditformen wie beispielsweise beim Finetrading greift fulfin nicht in die bereits etablierte Beziehung zwischen Händler und Lieferanten ein, sondern stellt lediglich das benötigte Kapital zur Verfügung. Somit ist es nicht nötig, bestehende Verträge zu ändern oder gar neue zu abzuschließen.
3. Individueller Kapitaleinsatz
Die Einkaufsfinanzierung bei fulfin ermöglicht den Unternehmen einen erweiterten Handlungsspielraum. Der vergebene Kredit kann die tatsächliche Rechnungshöhe, des Lieferanten übersteigen. Diese zusätzliche Liquidität kann der Händler dann für zusätzliche Kosten, wie Importzölle, Logistikkosten, Vermarktung etc. gezielt verwenden.
4. Holiday – Unterbrechung der Rückzahlung
Manchmal kann es für einen Händler sinnvoll sein, die Rückzahlung seines Kredits zu unterbrechen, z.B. wenn sich geplante Umsätze verzögern. Dann kann eine individuell und flexibel vereinbarte Zahlungsunterbrechung, sog. Holiday, sinnvoll sein. In vielen Fällen kann dies vorab vereinbart werden, dadurch hat der Händler einen noch besseren unternehmerischen Handlungsspielraum.
Ablauf einer Einkaufsfinanzierung
Die Beantragung der Einkaufsfinanzierung bei fulfin erfolgt online, in nur wenigen Minuten über die Webseite (www.fulfin.com). Im Gegensatz zu anderen Finanzierungspartnern können online alle benötigten Daten ohne großen Aufwand eingereicht werden. Nach der positiven Prüfung der eingereichten Daten erfolgt die Auszahlung des Kredits auf das Konto des Händlers innerhalb weniger Tage.
Hast Du noch Fragen, wie Du mit fulfin Dein volles Wachstumspotenzial ausschöpfen kannst oder ist dir etwas unklar? Dann stelle einfach noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Antrag auf der fulfin Plattform. Um mehr zu erfahren ruf uns an unter: 089 215375920, Unsere kompetenten und gut gelaunten Kollegen helfen gerne weiter und beraten dich individuell

Unterstützt mit Lagerfinanzierung

Unterstützt in der Zahlungsabwicklung

Unterstützt mit Einkaufsfinanzierung

Unterstützt mit Einkaufsfinanzierung

Unterstützt bei der Einführung neuer Produkte

Unterstützt mit Lagerfinanzierung

Unterstützt mit Einkaufsfinanzierung
Liquidität per Knopfdruck.
Sichere Dir Deinen kurzfristigen Kredit zu Top-Konditionen.
Angepasst auf Dein Online-Business mit flexiblen Zahlungspausen.
Bis zu
€500k
Dein persönlicher Kontakt
Bist du neugierig geworden?
Kontaktiere uns noch heute und wir beantworten Deine Fragen direkt.
Erfahre mehr in unserem Finanzierungsguide
Unternehmenskredit beantragen: So machst Du Dein Unternehmen fit für die Bonitätsprüfung
Wer einen Unternehmenskredit beantragen will, sieht sich häufig mit strengen Voraussetzungen für die Bonitätsprüfung konfrontiert. Ein hoher...
Working Capital – Was ist das überhaupt und warum ist es wichtig?
Was versteht man unter Working Capital? Working Capital, im deutschen Sprachgebrauch auch Netto-Umlaufvermögen genannt, ist das vom Unternehmen...
fulfin vs. Finetrading – 3 Vorteile im Blick
Ist das Produktsortiment gut positioniert und die Anzahl an Kunden nimmt zu, reduziert sich damit auch der Lagerbestand und es bedarf...