Datenschutzhinweise zu Newslettern
Datenschutzhinweise zu Newslettern
gültig ab: 14. Februar 2022
Diese Datenschutzhinweise zu Newslettern erklären, wie die isarlend GmbH („wir„, „fulfin“) personenbezogene Daten zum Zweck der Zusendung unserer Newsletter und für eigene Marketingzwecke verarbeitet.
Diese Datenschutzhinweise zu Newslettern gelten ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzhinweisen, die hier abrufbar sind.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Mit unserem Newsletter informieren wir Interessenten und bei der fulfin Plattform registrierte Nutzer über Änderungen und Neuigkeiten zu unseren Leistungen („Newsletter“).
Wenn Sie noch nicht bei fulfin registriert sind und den Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen sowie Vornamen. Um prüfen zu können, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist, versenden wir nach dem ersten Registrierungsschritt eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung der Newsletter-Registrierung über einen Link in der Bestätigungs-E-Mail (sog. Double opt-in) nehmen wir die angegebene E-Mail-Adresse, sowie Ihren Namen in unseren Verteiler auf. Darüber hinaus speichern wir die Umstände der Bestätigung des Double opt-in. Dabei handelt es sich um die Bestätigungs-E-Mail sowie die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung gültigen Log-Daten (vgl. allgemeine Datenschutzhinweise), die mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Namen und Vornamen verknüpft werden.
Sind Sie bei der fulfin Plattform registriert, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihnen Newsletter und andere Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
Mit Hilfe eines Dienstleisters analysieren wir unsere Newsletter-Kampagnen. Zu diesem Zweck enthalten unsere Newsletter Kennungen etwa innerhalb der Links, oder Pixelgrafiken, ähnlich wie bei Cookies und vergleichbaren Methoden. Zum Thema Cookies und vergleichbaren Zählmethoden siehe hier.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um Sie für den Newsletter zu registrieren, um den Newsletter zu versenden und um festzustellen, ob Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Sind Sie registrierter Nutzer der fulfin Plattform, erfolgt die Verarbeitung zu dem Zweck der Direktwerbung, insbesondere um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Weitere Zwecke ist die Analyse der Newsletter-Kampagnen. So können wir z.B. feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden, und wie oft. Zur Ermittlung der sogenannten „Conversion Rate“ können wir feststellen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters bestimmte vorher definierte Aktionen wie z.B. ein Kauf oder eine Bestellung durchgeführt haben.
Zweck der Analyse ist es auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
3. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Zusendung der Newsletter an Empfänger, die nicht bei fulfin registriert sind, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Diese Einwilligung geben Sie uns mit Bestellung des Newsletters. Zur Einholung einer Einwilligung sind wir gem. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG gesetzlich verpflichtet.
Rechtsgrundlage für die Zusendung der Newsletter an Empfänger, die bereits bei fulfin registriert sind, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Danach ist es zulässig, unter bestimmten Bedingungen eine im Zusammenhang mit einer Dienstleistung erhaltene E-Mailadresse zur Werbung für eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen zu verwenden. Diese Wertung des Gesetzgebers lässt eine Interessensabwägung gegenüber dem Interesse des Empfängers, keine Werbung zu erhalten, zugunsten des Werbetreibenden ausfallen. Die weiteren Voraussetzungen wie z.B. eine Möglichkeit, der weiteren Zusendung zu widersprechen,
Rechtsgrundlage für Erhebung und Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Double-Opt-In und den Log-Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und –anbahnung), da wir anders keine ordnungsgemäße Zusendung des Newsletters, einschließlich der Abmeldefunktion, gewährleisten können.
Rechtsgrundlage für eine über die Bereitstellung des Newsletters hinausgehende Speicherung der Log-Daten sowie für die Double opt-in E-Mails ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Das ist z.B. der Fall, wenn wir beweisen müssen, dass wir Ihnen keine unverlangten E-Mails zusenden, vgl. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Dieses Interesse haben wir abgewogen gegen Ihr Interesse, das Ihre dazu erforderlichen Daten nicht verarbeitet werden. Die Abwägung ist zu unseren Gunsten ausgegangen, weil sich die Verarbeitung in diesem Fall auf die Daten beschränkt, die in Form von Log-Daten ohnehin verarbeitet werden müssen, um Ihnen die fulfin Website zur Verfügung zu stellen, über die Sie sich für den Newsletter registrieren, und mithin dadurch kein stärkerer Eingriff in Ihre Interessen erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Analyse der Nutzung unseres Newsletters, der Klicks sowie der Conversion Rate ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Wir haben unser Interesse daran, Ihnen einen möglichst attraktiven Newsletter zusenden zu können, der auch gelesen wird, abgewogen gegen Ihr Interesse, das Ihre dazu erforderlichen Daten nicht verarbeitet werden. Die Abwägung ist zu unseren Gunsten ausgegangen, weil sich die Verarbeitung in diesem Fall auf Daten beschränkt, die bei Bereitstellung der Daten etwa auf unserer Website etwa in Form von Log-Daten ohnehin verarbeitet würden. Dabei haben wir auch berücksichtigt, dass Sie sich den Newsletter aktiv bestellt haben und sich jederzeit vom Bezug des Newsletters abmelden können, mithin kein stärkerer Eingriff in Ihre Interessen erfolgt.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die Daten werden vorbehaltlich eines Löschbegehrens so lange gespeichert, wie wir diese Daten zum Versand des Newsletters benötigen. Die Löschung erfolgt, wenn Sie den Newsletter abbestellen oder wenn uns ein Newsletter mehr als drei (3) Mal als unzustellbar gemeldet wird oder wir den Newsletter einstellen.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Benutzen Sie hierfür den am Ende jedes Newsletters angebotenen Abmeldelink (z.B. kenntlich mit „Abmelden“ oder „Unsubscribe“). Sie können auch die unter Ziff. 6 angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.
Im Übrigen gelten die Regelungen in den allgemeinen Datenschutzhinweisen zum Widerruf einer Einwilligung oder zum Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung.
6. An wen werden meine Daten weitergegeben?
Ihre Daten können zu Versand- und Analysezwecken an einen Dienstleister (zur Zeit ist dies die Fa. Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin) weitergegeben werden, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Mit einem solchen Dienstleister ist eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen und jede Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen. Eine Übermittlung an sonstige Dritte oder in Drittländer findet nicht statt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wenn Sie es nicht möchten, dass wir Ihre Daten analysieren, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Zudem können Sie den Newsletter auch direkt auf der fulfin Website abbestellen.
7. Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien auf unserer Website haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich per Post an:
isarlend GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
www.fulfin.com
info@fulfin.com
„fulfin“ ist eine Namenskennzeichnung der isarlend GmbH, die für die Website www.fulfin.com sowie für die Plattform, die nach Registrierung über die Website www.fulfin.com zugänglich ist, verwendet wird.
Kontaktdaten finden Sie auch in den allgemeinen Datenschutzhinweisen oder im Impressum der fulfin Website.
[Stand: 14. Februar 2022; Vers. 1.0]